Der Pinto-Guide für Ihren Besuch der Viktoriafälle
Hier finden Sie alles was Sie rund um Ihren Besuch der Viktoriafälle wissen sollten. Erfahren Sie wann die beste Reisezeit ist, welche Aktivitäten Sie erwarten, tolle Insider Tipps und vieles mehr.
Die beste Reisezeit
Die beste Jahreszeit für einen Besuch der Viktoriafälle ist grob gesagt in der goldenen Mitte zwischen Regen- und Trockenzeit. Wenn der Wasserstand nicht zu hoch ist, sodass die Sicht nicht durch die herabfallenden Wassermengen und den Sprühnebel eingeschränkt ist aber dennoch spektakuläre Wassermengen in den Schluchten herabfallen.
Januar bis April:
Während der Regenzeit steigt der Wasserstand stetig und ist im April am Höchsten. Der Sprühnebel steigt bis zu 300 m in die Höhe und ist bereits im Anflug zum Flughafen Livingstone zu sehen. Durch diesen Wasser-Sprühnebel ist die Sicht teilweise verdeckt und man wird auf den Fusswegen entlang der Wasserfälle sehr nass. Es ist daher ratsam Wechselkleidung mitzubringen sowie alles das nicht nass werden sollte, wie Kameras oder Handys in wasserdichten Taschen zu verstauen.
Zu dieser Zeit ist ein Flug per Helikopter oder Leichtflugzeug besonders beeindruckend, da man die Viktoriafälle in ihrer ganzen Pracht betrachten kann.
Die Möglichkeiten zum Fotografieren der Wasserfälle von den diversen Aussichtspunkten gestalten sich aufgrund der großen Wassermengen eher schwierig.
Mai bis August:
Während der Trockenzeit wird die Wassermenge von Monat zu Monat weniger und die Möglichkeiten zum Fotografieren von beiden Seiten aus werden zusehends besser.
September bis Dezember:
Es fließt weniger Wasser wodurch die gigantischen geologischen Formen der Fälle besser sichtbar werden und man hat einen guten Ausblick auf die gesamte Länge der Fälle
Sambia vs Simbabwe ? Welche Seite ist besser?
Es teilen sich zwei Länder die Viktoriafälle, Sambia und Simbabwe. Nun stellt sich die Frage von welchem Land aus man die Viktoriafälle besser sehen kann? Vorweg sei gesagt, dass der Ausblick von den Aussichtspunkten entlang der Fusswege von beiden Seiten spekatulär ist.
Generell empfehlen wir bei niedrigem Wasserstand gegen Ende der Trockenzeit ab circa September einen Besuch der Viktoriafälle von der simbawischen Seite aus, bei hohem Wasserstand hingegen hat man von Sambia aus die bessere Sicht. Wer die gesamte Länge der Viktoriafälle begehen möchte, kann auch ganz einfach einen kleinen Ausflug auf die jeweils andere Seite unternehmen.
Tipp: Erleben Sie den „Lunar Rainbow“ / „Moonbow“– Mondregenbogen, wenn bei hohem Wasserstand Vollmond ist, entsteht durch das Mondlicht bei Nacht ein Mondregenbogen und man kann die Wasserfälle auch ausnahmsweise Nachts besuchen um dieses Naturphänomen zu bestaunen
Welche Aktivitäten gibt es rund um die Viktoriafälle?
Um alle angebotenen Aktivtäten in Livingstone (Sambia) oder Victora Falls (Simbabwe) auszuprobieren könnte man den gesamten Urlaub bei den Viktoriafällen verbringen. Oft reicht die Zeit nicht aus für alles was zu entdecken gibt. Durch unsere Arbeit in einer renommierten Safari-Lodge in Livingstone haben wir immer wieder festgestellt, dass Kunden gerne noch einen Tag an den Urlaub dran gehängt hätten.
Wir empfehlen daher, dass Sie bereits bei der Planung des Reiseverlaufs überlegen welche Aktivitäten Sie interessieren könnten und wir planen dann demenstprechend. In der Hochsaison können sehr beliebte Aktivitäten auch schnell ausgebucht sein, ein weiterer Grund warum sich eine Vorreservierung lohnt.
Generell empfehlen wir mindestens 2 Nächte bei den Viktoriafällen zu verbringen.
Hier unsere Top 3 der besten Aktivitäten in Livingstone und/oder Victoria Falls
- Flug über die Viktoriafälle (per Helikopter oder Leichtflugzeug)
- High Tea auf Livingstone Island in Sambia oder im alterwürdigen Victoria Falls Hotel in Simbabwe
- Sundowner Cruise- Bootsfahrt zu Sonnenuntergang auf dem Sambesi Fluss
Weitere Aktivitäten rund um die Viktoriafälle :
Bungee Jumping
Flying Fox und Zip Line
White Water Rafting
Pirschfahrten im Mosi-oa-Tunya Nationalpark
Kanu Touren
Reiten
Nostalgiezugfahrten im Royal Livingstone Express oder Bushtracks Express
Kulturelle Touren mit Dorf-und Museumsbesuch
Kunst Workshop mit einheimischen Künstlern
Tagesausflüge Chobe Nationalpark
Nashorn Tracking