Liuwa Plains
⋖⋗⋖⋗⋖⋗
Der Liuwa Plain Nationalpark liegt im Westen Sambias, nahe der angolanischen Grenze, und umfasst rund 3.369 km². Er gehört zu den ältesten Schutzgebieten Afrikas: bereits 1880 wurde er als königliches Jagdgebiet der Lozi ausgewiesen, 1972 erhielt er offiziellen Nationalparkstatus. Seit 2003 steht Liuwa unter Verwaltung von African Parks, die den Park durch Anti-Wilderei-Programme, Löwen-Wiederansiedlung und Gemeindeprojekte nachhaltig entwickeln. International bekannt ist Liuwa für die zweitgrößte Gnuwanderung Afrikas, große Hyänenpopulationen und saisonale Überschwemmungsgebiete, die das Gebiet von November bis Mai prägen.
⋖⋗⋖⋗⋖⋗
Highlights der Liuwa Plains
Die Gnuwanderung – das große Naturschauspiel
Was die meisten nicht wissen:Die Liuwa Plains sind Schauplatz der zweitgrößten Gnu-Migration Afrikas. Zwischen 40.000 und 50.000 Gnus ziehen jedes Jahr durch die weiten Ebenen, begleitet von Hyänen, Löwen und einer Vielzahl anderer Tiere. Besonders eindrucksvoll ist dieses Schauspiel, wenn die Regenzeit beginnt und dramatische Himmel die Landschaft in spektakuläres Licht tauchen. Die Migration ist ein Höhepunkt jeder Liuwa Safari und macht den Park zu einem der bedeutendsten Naturwunder Sambias.
African Parks & Artenschutz
Seit 2003 wird der Liuwa Plain Nationalpark von der Naturschutzorganisation African Parks verwaltet. Sie hat den Park zu einem Vorzeigeprojekt für nachhaltigen Artenschutz gemacht – mit großem Erfolg. Legendär ist die Geschichte von Lady Liuwa, lange Zeit die letzte Löwin der Plains. Dank African Parks gibt es heute wieder eine kleine, wachsende Löwenpopulation. Auch andere Arten wurden erfolgreich gefördert, darunter Hyänen, Geparden und zahlreiche Vogelarten. Liuwa ist ein Beispiel dafür, wie konsequente Schutzmaßnahmen eine Landschaft und ihre Tiere wiederbeleben können.
Kulturelles Erbe – Kuomboka Festival
Die Liuwa Plains sind nicht nur ein Natur-, sondern auch ein Kulturerlebnis. Hier findet jährlich das berühmte Kuomboka Festival statt, eine über 300 Jahre alte Zeremonie des Lozi-Volkes, bei der der König mit einer königlichen Barke aus den Überschwemmungsgebieten in seinen Palast auf höherem Land zieht. Nur wenige Besucher erleben diese traditionelle Feier, die Musik, Tanz und Geschichte Sambias verbindet. Kombiniert mit der völligen Abgeschiedenheit der Ebenen – oft sieht man tagelang kein anderes Fahrzeug – bietet Liuwa eine Safari-Erfahrung, die weit über Tierbeobachtungen hinausgeht.
Warum wir die Liuwa Plains lieben
⋖⋗⋖⋗⋖⋗
Der Liuwa Plains Nationalpark hebt sich von anderen Parks Sambias deutlich ab. Einer der Hauptgründe ist seine lange Schutzgeschichte: Schon 1880 stellte der Lozi-König das Gebiet unter Schutz – damit ist Liuwa eines der ältesten Wildschutzgebiete Afrikas. Dieses frühe Bewusstsein für Naturschutz macht den Park einzigartig in seiner historischen Bedeutung. Ein weiterer Grund ist die Arbeit von African Parks, die seit 2003 den Nationalpark verwalten. Durch konsequente Anti-Wilderei-Maßnahmen, die Einbindung lokaler Gemeinden und die Wiederansiedlung von Löwen wurde Liuwa zu einem Modellprojekt für Naturschutz in Afrika. Das Vermächtnis von Lady Liuwa, der letzten Löwin, die bis 2017 hier lebte, steht symbolisch für den Erfolg dieser Arbeit: Heute gibt es wieder eine wachsende Löwenpopulation. Wissenschaftlich interessant ist außerdem, dass Liuwa eine der größten bekannten Hyänenpopulationen Afrikasbeherbergt. Beobachtungen dieser komplexen Sozialverbände sind selten so intensiv möglich wie hier. Kombiniert mit der zweitgrößten Gnuwanderung Afrikas bietet der Park außergewöhnliche Möglichkeiten für Forschung und Tierbeobachtung. Besonders fasziniert uns auch die Saisonalität der Landschaft: In der Regenzeit entstehen riesige Feuchtgebiete, die Liuwa zu einem bedeutenden Lebensraum für Wasservögel machen. Arten wie Kronenkraniche oder Pelikane treten hier in großen Zahlen auf. Diese Dynamik – von trockenen Savannen bis zu wasserreichen Überschwemmungsflächen – macht Liuwa ökologisch besonders wertvoll.
Nicht zuletzt ist Liuwa auch ein Ort von kultureller Bedeutung. Das Kuomboka Festival der Lozi, das jährlich am Ende der Regenzeit gefeiert wird, verbindet die saisonalen Überschwemmungen des Sambesi mit den Traditionen eines Volkes. Damit ist Liuwa einer der wenigen Parks Afrikas, in dem Natur und Kultur so eng miteinander verwoben sind.
⋖⋗⋖⋗⋖⋗
Ihre Safari beginnt genau hier!

Beste Reisezeit für den Liuwa Plain Nationalpark
⋖⋗⋖⋗⋖⋗
Juli – Oktober: Trockenzeit & klare Sicht
- Die Ebenen sind gut zugänglich, die Vegetation licht, und Wildtiere wie Hyänen, Löwen, Antilopen und zahlreiche Vögel lassen sich hervorragend beobachten. Wenige Besucher im Park machen diese Monate zu einer exklusiven Safari-Zeit.
November – Dezember: Gnu-Migration & Regenbeginn
- Jetzt erreicht Liuwa seinen Höhepunkt: Zehntausende Gnus ziehen über die Ebenen, begleitet von Raubtieren wie Löwen und Hyänen. Dramatische Gewitterwolken und Sonnenuntergänge schaffen eine unvergleichliche Kulisse.
Januar – Mai: Regenzeit & Kuomboka-Festival
- Während der Regenzeit ist der Park schwer zugänglich, viele Camps schließen. Die Landschaft verwandelt sich in ein Feuchtgebiet voller Wasservögel – ein Paradies für Ornithologen. Im März oder April findet zudem das Kuomboka-Festival statt, eines der bedeutendsten kulturellen Ereignisse Sambias.
Fazit
Die beste Zeit für eine Safari in Liuwa ist zwischen Juli und Dezember – besonders November, wenn die Gnuwanderung ihren Höhepunkt erreicht. Für Kulturinteressierte lohnt sich zusätzlich ein Besuch im März/April zum Kuomboka-Festival.
⋖⋗⋖⋗⋖⋗
-
Jän
-
Feb
-
Mrz
-
Apr
-
Mai
-
Jun
-
Jul
-
Aug
-
Sep
-
Okt
-
Nov
-
Dez